
Moderne E-Bikes sind längst Hightech-Produkte, deren Leistungsfähigkeit nicht nur durch Hardware, sondern auch durch Software bestimmt wird. Bosch zeigt mit dem aktuellen Performance-Upgrade, wie sich das volle Potenzial eines E-Bikes ganz einfach per App freischalten lässt – ohne Werkstattbesuch und ohne Werkzeug.
100 Nm Drehmoment – Spürbar mehr Kraft, wo sie gebraucht wird
Mit dem Performance-Update für den Bosch Performance Line CX Motor (Smart System, BDU384Y) lässt sich das maximale Drehmoment von bislang 85 Nm auf beeindruckende 100 Nm steigern. Diese zusätzliche Leistung entfaltet sich besonders in anspruchsvollen Fahrsituationen:
- Steile Anstiege: Mehr Kraft direkt am Hinterrad sorgt für müheloses Überwinden auch steiler Passagen.
- Technische Trails: Das Ansprechverhalten wird spürbar direkter – ideal für präzise Manöver und schnelle Richtungswechsel.
- Individuelle Fahrmodi: Über die eBike Flow App kann die Unterstützungsleistung exakt an den eigenen Fahrstil angepasst werden – maximale Power im Gelände oder effizient dosiert im Alltag.
Wichtig zu wissen: Die maximale Leistung hängt auch von den werkseitigen Begrenzungen des Fahrradherstellers ab. Nicht alle Modelle erlauben die vollen 100 Nm. Welche Werte für das eigene E-Bike freigeschaltet sind, lässt sich direkt in der App prüfen.
Mehr als nur Drehmoment – Die weiteren Leistungsverbesserungen im Überblick
Mit dem Update wird nicht nur das Drehmoment angehoben. Bosch hebt gleichzeitig auch die weiteren Performance-Werte auf ein neues Niveau:
-
Maximale Motorleistung:
Der Motor liefert jetzt eine Spitzenleistung von bis zu 750 Watt statt der bisherigen 600 Watt. Das sorgt für noch kraftvollere Beschleunigung und mehr Reserven in anspruchsvollen Passagen. -
Erhöhter Unterstützungsfaktor:
Der maximale Unterstützungsfaktor steigt von 340 % auf bis zu 400 %. Damit liefert der Motor in den höheren Unterstützungsstufen einen noch größeren Beitrag zur eigenen Tretleistung – ideal für sportliche Einsätze im eMTB- und Turbo-Modus.
Auch diese Werte können individuell in der eBike Flow App angepasst werden – je nach gewünschtem Fahrverhalten und bevorzugtem Einsatzzweck.
Einfaches Update – Keine Werkstatt erforderlich
Das Update erfolgt bequem Over-the-Air (OTA) über die Bosch eBike Flow App. Ein Werkstattbesuch ist nicht notwendig. Der Ablauf ist denkbar einfach:
- Update prüfen: In der App unter Einstellungen > Mein eBike > eBike-Update nach verfügbaren Updates suchen.
- Update starten: Das Update kann entweder manuell angestoßen oder bei aktivierten automatischen Updates im Hintergrund installiert werden.
- Voraussetzungen: Kompatible Steuergeräte wie die LED Remote, das Kiox 300 oder Intuvia 100 müssen vorhanden sein. Das Update wird ab Sommer 2025 sukzessive ausgerollt.
Diese Cube E-Bikes profitieren besonders
Insbesondere bei Cube E-Bikes kommt das Performance-Upgrade voll zur Geltung. Viele Modelle aus dem Modelljahr 2025 sind bereits ab Werk mit der Bosch Performance Line CX Drive Unit der 5. Generation ausgestattet und daher mit dem Udpate kompatibel.
Alle Cube-Modelle, bei denen du auf 100Nm upgraden kannst sind mit dem „Ready for 100Nm Upgrade“ Badge gekennzeichnet (siehe Produktdetailseiten)!

Dank des breiten Modellportfolios von Cube – von sportlichen E-MTBs bis zu alltagstauglichen Trekking-E-Bikes – profitieren unterschiedlichste Fahrertypen von der zusätzlichen Power. Ob sportliche Trail-Abenteuer oder komfortable Touren: Das Upgrade bietet für jede Anwendung spürbare Vorteile.
Hinweis zur Kompatibilität:
Das Performance-Upgrade ist ausschließlich mit der neuesten Generation des Bosch Performance Line CX Antriebs (Smart System, BDU384Y) kompatibel und lässt sich nur über die Bosch eBike Flow App installieren. E-Bikes mit früheren Motoren-Generationen, die mit der Bosch eBike Connect App arbeiten, sind mit diesem Update nicht kompatibel.
Leistung mit Bedacht einsetzen
Bitte beachte: Mit der höheren Leistung steigen nicht nur die Fahrdynamik, sondern auch die Belastung für Antrieb und Akku. Eine dauerhaft maximale Nutzung der 100 Nm und 750 Watt kann den Verschleiß an Kette und Ritzeln erhöhen und die Reichweite spürbar verringern.
Über die eBike Flow App kann die Unterstützung jedoch flexibel konfiguriert werden – für mehr Effizienz im Alltag oder maximale Performance bei sportlichen Einsätzen.
Fazit: Mehr Schub, mehr Kontrolle – ganz ohne Werkzeug
Das neue Performance-Upgrade von Bosch ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des E-Bikes gezielt an die eigenen Anforderungen anzupassen – einfach, schnell und ohne Werkstattbesuch. Für Fahrer:innen, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen, ist das Update ein echter Mehrwert.
Tipp: Prüfe direkt in der eBike Flow App, ob dein E-Bike für das Upgrade bereit ist – und erlebe, was 100 Nm, 750 Watt und 400 % Unterstützung in der Praxis wirklich bedeuten.